Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
 
Unwetterwarnwarnung
 

 

 

 
 
IMG_4790[1]

Brand-Index

Waldbrandgefahrenstufe:2

Ab Waldbrandgefahrenstufe 1: Generell Verboten ist: ... das Wegwerfen von brennenden oder glimmenden Gegenständen

 

Ab Waldbrandgefahrenstufe 2: ist das Rauchen, im Abstand von weniger als ca.10m und der Umgang mit offenen Feuer, im Abstand von weniger als ca. 20m zum Waldrand, nicht gestattet.              

  

Ab Waldbrandgefahrenstufe 3:  besondere Vorsicht !!! NICHT RAUCHEN, Kein Feuer in Wald nähe !!! 

 

Ab Waldbrandgefahrenstufe 4: ist das Sperren von einzelnen Waldbereichen möglich, Personen sollten auf erkennbaren Wegen bleiben. 

 

Ab Waldbrandgefahrenstufe 5: ist das Betreten des Waldes Verboten, ausgenommen Waldbesitzer, Forstbehörden, Rettungs- und Einsatzkräfte

 
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Planspiel

Planspiel 

 

Link: Auswertung Planspiel 2023

IMG_1686

1.) Planspiel

 

Brand im Eckhaus

 

- du wirst alarmiert

- du bist Gruppenführer eines HLF 16/20 (1/8) 4 AGT 

- zu einen Wohnungsbrand, (Eckhaus, 2. Etage) 

- es ist im Dezember an einem Sonntag Abend

- vermutlich 4 Personen in der Wohnung

 

Wie würdest du den Einsatz abarbeiten? 

Welche Gefahren sind erkannt und auf wen wirken diese? 

IMG_1685
IMG_1683
IMG_1686

2.) Planspiel

 

Brand nach Gasexplosion 

 

- du wirst alarmiert

- du bist Gruppenführer eines HLF 16/20 (1/8) 4 AGT 

- zu einen Wohnungsbrand, (2. Etage) 

- es ist im Mai an einem Mittwoch Nachmittag 

- vermutlich 4 Personen in der Wohnung

 

Wie würdest du den Einsatz abarbeiten?

Welche Gefahren sind erkannt und auf wen Wirken diese Gefahren?

Welche Nachforderungen werden benötigt?  

IMG_1688
IMG_1689
IMG_1687

3.) Planspiel

 

Brand eines Mehrfamilienhauses 

 

- du wirst alarmiert

- du bist Gruppenführer eines HLF 16/20 (1/8) 4 AGT 

- zu einen Wohnungsbrand, (2. Etage) 

- es ist im Mai an einem Mittwoch Nachmittag 

- vermutlich 4 Personen in der Wohnung

 

Wie würdest du den Einsatz abarbeiten?

Welche Gefahren sind erkannt und auf wen Wirken diese Gefahren?

Welche Nachforderungen werden benötigt?  

IMG_1692
IMG_1693
IMG_1694
IMG_1695

4.) Planspiel

 

Brand eines IC  

 

- du wirst alarmiert

- du bist Gruppenführer eines HLF 16/20 (1/8) 4 AGT 

- es ist im Mai an einem Mittwoch Nachmittag 

- vermutlich viele verletzte Personen im Waggon und im Gleisbereich 

 

Du bist erster Gruppenführer

 

Wie würdest du den Einsatz abarbeiten?

Welche Gefahren sind erkannt?

Auf wen Wirken diese Gefahren?

Welche Nachforderungen werden benötigt? 

 

5.) Planspiel

 

Gefahrgut Unfall eines LKW´s  

 

- du wirst alarmiert

- du bist Gruppenführer eines HLF 16/20 (1/8) 4 AGT 

- es ist im Mai an einem Mittwoch Nachmittag 

- vermutlich viele Personen auf der Straße 

- Fahrer im Fahrerhaus eingeklemmt 

- Flüssigkeit lauft aus ca. 200 l/min 

- UN Nummer 1202 / Gefahrnummer 33  

 

1202
33

 

Du bist Gruppenführer

 

 

Wie würdest du den Einsatz abarbeiten?

Welche Gefahren sind erkannt?

Was ist auf der orangen Warntafel, erkannt?

Auf wen Wirken diese Gefahren?

Welche Nachforderungen werden benötigt? 

Unwetterwarnwarnung
 

 

 

 
 
IMG_4790[1]

Brand-Index

Waldbrandgefahrenstufe:2

Ab Waldbrandgefahrenstufe 1: Generell Verboten ist: ... das Wegwerfen von brennenden oder glimmenden Gegenständen

 

Ab Waldbrandgefahrenstufe 2: ist das Rauchen, im Abstand von weniger als ca.10m und der Umgang mit offenen Feuer, im Abstand von weniger als ca. 20m zum Waldrand, nicht gestattet.              

  

Ab Waldbrandgefahrenstufe 3:  besondere Vorsicht !!! NICHT RAUCHEN, Kein Feuer in Wald nähe !!! 

 

Ab Waldbrandgefahrenstufe 4: ist das Sperren von einzelnen Waldbereichen möglich, Personen sollten auf erkennbaren Wegen bleiben. 

 

Ab Waldbrandgefahrenstufe 5: ist das Betreten des Waldes Verboten, ausgenommen Waldbesitzer, Forstbehörden, Rettungs- und Einsatzkräfte