Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
 
Unwetterwarnwarnung
 

 

 

 
 
IMG_4790[1]

Waldbrandstufe:

 

1

Ab Waldbrandgefahrenstufe 1: Generell Verboten ist: ... das Wegwerfen von brennenden oder glimmenden Gegenständen

 

Ab Waldbrandgefahrenstufe 2: ist das Rauchen, im Abstand von weniger als ca.10m und der Umgang mit offenen Feuer, im Abstand von weniger als ca. 20m zum Waldrand, nicht gestattet.              

  

Ab Waldbrandgefahrenstufe 3:  besondere Vorsicht !!! NICHT RAUCHEN, Kein Feuer in Wald nähe !!! 

 

Ab Waldbrandgefahrenstufe 4: ist das Sperren von einzelnen Waldbereichen möglich, Personen sollten auf erkennbaren Wegen bleiben. 

 

Ab Waldbrandgefahrenstufe 5: ist das Betreten des Waldes Verboten, ausgenommen Waldbesitzer, Forstbehörden, Rettungs- und Einsatzkräfte

 
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

22.06. 2024 Kreisfeuerwehrtag

22.06.2024 Kreisfeuerwehrtag Hohengöhren

 

 

Feuerwehr Löschangriff "Naß" : Männer Zeit Platz
FF Klietz20:37 s1.
FF Kehnert 21:20 s2.
FF Lichterfelde22:40 s3.
FF Stendal23,62 s4.
FF Buch24:48 s5.
FF Schönhausen29:28 s 
FF Stendal II29:28 s 
FF Hohengöhren 24:56 s 
FF Borstel 24:60 s 
FF Nitzow ---- 
FF Stendal I ---- 
FF Badingen  
FF Giesenslage   

 

 

Feuerwehr Löschangriff "Naß" Frauen Zeit (s)Platz
FF Hohengöhren 25:24 s1.
FF Borstel 29:10 s2.
FF Bindfelde 40:70 s3.
SR2_5775
SR1_6572
SR1_6605
IMG_0109
SR2_5712
SR2_5788
SR2_5823
_MG_0079
IMG_0104
IMG_0098
_MG_0057
_MG_0059
_MG_0068
Screenshot_2024-03-05_174417
Unwetterwarnwarnung
 

 

 

 
 
IMG_4790[1]

Waldbrandstufe:

 

1

Ab Waldbrandgefahrenstufe 1: Generell Verboten ist: ... das Wegwerfen von brennenden oder glimmenden Gegenständen

 

Ab Waldbrandgefahrenstufe 2: ist das Rauchen, im Abstand von weniger als ca.10m und der Umgang mit offenen Feuer, im Abstand von weniger als ca. 20m zum Waldrand, nicht gestattet.              

  

Ab Waldbrandgefahrenstufe 3:  besondere Vorsicht !!! NICHT RAUCHEN, Kein Feuer in Wald nähe !!! 

 

Ab Waldbrandgefahrenstufe 4: ist das Sperren von einzelnen Waldbereichen möglich, Personen sollten auf erkennbaren Wegen bleiben. 

 

Ab Waldbrandgefahrenstufe 5: ist das Betreten des Waldes Verboten, ausgenommen Waldbesitzer, Forstbehörden, Rettungs- und Einsatzkräfte